Burghauser König
Das Jahr 2020 hatte es nicht nur gut mit den Petrijüngern des Burghauser Fischereivereines gemeint: ein saukaltes Frühjahr, ein winzig kleiner Virus, der das ganze Gemeinschaftsleben durcheinanderwirbelte...
Zu guter Letzt musste aufgrund COVID 19 nicht nur jede Vereinsversammlung abgesagt werden - die Weihnachtsfeier fällt auch ins Wasser.
Im August nahmen sich die Vorstände jedoch ein Herz und sagten: jetzt oder nie - am 19. September 2020 wird das vereinsinterne Hegefischen mit Königsermittlung nachgeholt.
Ein untypischer Termin - aber für die bisher mickrige Weißfischentnahme aus dem Wöhrsee konnte es nur gut sein, wenn hier noch etwas ging.
Gesagt, getan: am Samstagmorgen, eher noch Nacht steckten 2. Vorstand Anton Maier und seine Helfer die Plätze aus.
Ab 5 Uhr morgens ging die Platzauslosung los. 54 Angler fanden an den Wöhrsee.
Punkt 6 Uhr mit dem Startschuss ging es los. Wurm, Mais, Köderfische und allerhand andere Leckereien wurden ausgelegt.
Irgend ein Köder wird schon das passende sein und einen dicken Fisch bringen.
Die Fänge tröpfelten ein - zuerst hieß es, eine Dame könnte das Rennen machen.
Ihr Karpfen gab bereits eine Marke mit 7 Pfund vor. Die mußte erst mal geknackt werden.
Brachsen wurden gefangen, Barsche konnten bei der Köderauswahl nicht nein sagen.
Immerhin 50 % der anwesenden Mitglieder konnten Fänge verzeichnen.
Um ca. 9.15 Uhr auf einmal Aufregung. Das Brotzeitteam war gerade passend vor Ort.
Da ging der Bißanzeiger von Mitglied Thomas Müller lautstark los. Da geht was!
Schnell war der Anhieb gesetzt, viele Helfer und Ratgeber bemühten sich redlich, dem Fänger gut zuzusprechen und den Fang tatsächlich anzulanden.
Königsdrill
Wie es gerade passen wollte, standen sowohl der 2. Vorstand als auch verschiedene Ausschussmitglieder in der Nähe und konnten bezeugen, dass alles mit rechten Dingen abging.
So einfach wollte der Brummer nicht in den Kescher und so musste Oliver Niedermeier helfen. Mit seinen 9 Pfund war eine neue Messlatte gelegt.
Jetzt wurde es spannend - geht noch mehr?
Insgesamt konnten schon einige Fänge verzeichnet werden.
So wurde gesamt von Harald Holtmann mit 5,380 kg an Weißfischen eine stattliche Menge entnommen werden.
Insgesamt wurden 44,37 kg an Karpfen, Brachsen etc. zum Wohle der Wasserqualität und der Klarheit des Wöhrsees auf die Schuppen gelegt.
Bei der Siegerehrung anschließend im Gasthaus Müllerbräu Burghausen konnte Vorstand Wolfgang Schneidermeier dem glücklichen Thomas Müller zum zweiten Mal in seiner Anglerkarriere die Königskette umhängen.
König Müller Thomas und 1. Vorstand Schneidermeier Wolfgang
Schöne Sachpreise sorgten noch für Begeisterung bei den Teilnehmern.
So konnte trotz Virus ein Kapitel in der Vereinsgeschichte weitergeschrieben werden.
König Müller Thomas
Vizekönigin